Schülerferienprogramm 2025 - Karpfen, Hecht und Lagerfeuer...

 …und viel Regen von oben. Zumindest zum Start mit der Abfahrt um 7 Uhr am Vereinsheim des Fischereiverein Geislingen und Umgebung. Aber auch von diesen widrigen Umständen ließen sich die interessierten Schnupperangler nicht ins Bockshorn jagen und fanden sich wettergerecht gekleidet, mit festem Schuhwerk und gepacktem Rucksack pünktlich am vereinbarten Treffpunkt ein. Immerhin stand ja auch ein spannender und lehrreicher Angeltag unter der Anleitung erfahrener „Guides“ an den Vereinsgewässern des Fischereiverein Geislingen im Donauried in Dillingen auf dem Programm, den sich keiner entgehen lassen wollte. Die Teilnehmerplätze für dieses mittlerweile traditionell im Portfolio des Schülerferienprogramms der Stadt Geislingen verankerte Angebot waren wie gewohnt schnell vergeben.

 

Insgesamt waren 13 Kinder und Jugendliche erschienen und wurden sofort auf die Fahrzeuge verteilt, damit zügig aufgebrochen werden konnte um so viel Zeit wie möglich am Fischwasser zu verbringen. Die ungefähr eine Stunde lange Anfahrtzeit verging durch die große Vorfreude und gespannte Erwartung auf die folgenden Erlebnisse beim Angeln wie im Flug. Am Vereinsgelände angekommen besserte sich sogar das Wetter und der Regen hörte allmählich auf zu fallen. Petrus, der Schutzpatron der Fischer war seinen Jüngern in spe freundlich gestimmt und schloss die himmlischen Regenschleusen.

 

In Zweier- und Dreiergruppen wurden die Kinder jeweils einem erfahrenen „FVG-Angelguide“ zugeteilt und besetzten die erfolgversprechendsten Angelplätze. Die Betreuer erklärten das verwendete Angelgerät, dessen Zusammenstellung, Montagen,  verschiedene Angelmethoden und Köder. Es wurden biologische und ökologische Zusammenhänge in Gewässern erläutert, aber natürlich wurde auch geangelt. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und hatten sichtlich Spaß am Umgang mit Rute und Rolle und allem Gerät, das sonst noch benötigt wird um eine waidgerechte Fischerei auszuüben.

 

Nach anfänglichen Materialverlusten in Büschen und Bäumen und darauffolgenden „Reparaturarbeiten“ fanden die meisten Montagen beeindruckend präzise ihren Weg ins Wasser. Gespannt wurden Posen fixiert und auf ein „Zucken“ der Spitze der Grundrute gewartet, welches einen „Anbiss“ anzeigen würde. Die professionelle Anleitung durch die „FVG-Top-Fischguides“ trug sehr bald Früchte und erste Fangerfolge stellten sich ein…Exemplare mehrerer Fischarten konnten dem Gewässer entlockt werden (Karpfen, Hecht, Rotaugen, Schleie, mehrere Flußbarsche, darunter ein stattliches Exemplar  von 35 cm Länge). Durch diese schönen Erfolge konnten den teilnehmenden Kindern realistisch und naturnah körperliche Merkmale und daraus resultierende Verhaltensweisen der entsprechenden Fischarten erläutert werden. Also quasi Biologieunterricht außerhalb des Klassenzimmers.

 

Kurz vor der geplanten Mittagspause machte der Regen nochmal Ernst und sorgte für eine verlängerte Angelpause. Aber im Trockenen unter dem Dach der Vereinshütte  konnten die bisherigen Erlebnisse und Fangerfolge bei leckeren Grillwürsten und Getränken samt Nachtisch-Eis gleich mit den „Kollegen“ ausgetauscht und besprochen werden (Achtung, Anglerlatein 😉).

 

Alles in Allem war es für jeden (Kinder und Betreuer) ein schöner, spannender und lehrreicher Tag mit prägenden Erlebnissen in der Natur, der nach einer „Nach-dem-Regen-und-after-Grillwurst-Session“ mit der Rückfahrt vom See und der Abholung der Kids durch deren Eltern am Fischerheim in Geislingen gegen 17 Uhr ein rundes Ende fand.

 

Abschließend bleibt nur ein großes „Dankeschön“ an alle Betreuer, Griller, gute Hüttenfeen, fleißige Heinzelmännchen, helfenden Hände, Planer und Organisierer zu sagen für eine abermals top durchgeführte Veranstaltung zu sagen. Auf ein Neues bei Karpfen, Hecht und Lagerfeuer in 2026!          Grö

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0